Diese Website läuft seit ihrer Entwicklung ziemlich erfolgreich: Ich bekomme sehr viel Zuspruch, was mich natürlich sehr freut. Eine ganz besondere Freude ist es mir aber, wenn sich jemand tatsächlich die Mühe macht, einen Artikel für meine Homepage zu schreiben. So haben ganz verschiedene Menschen mittlerweile meine Homepage mit tollen Beiträgen bereichert. An dieser Stelle möchte ich noch einmal ein ganz großes Dankeschön aussprechen. Ohne Euch / Sie wäre diese Seite nicht das, was sie jetzt ist!
In der letzten Zeit kamen jedoch einige Dinge auf, die in mir einen Entschluss haben reifen lassen. Einerseits hat meine Homepage tatsächlich Zugriffe aus vielen Regionen der Erde, insbesondere seit sie mehrsprachig unterwegs ist. Vor kurzem machte mich dann meine liebe Frau darauf aufmerksam, dass noch jemand anders eine Seite mit dem Namen „Blickpunkt Natur“ betreibt. Und tatsächlich ist diese Seite ganz ähnlich ausgerichtet wie meine. Natürlich nahm ich sofort Kontakt auf und lernte einen überaus sympathischen Menschen kennen, der seine Seite schon seit über 10 Jahren betreibt.
Und das war der Grund, aus dem ich mich entschloss, meiner Seite einen anderen Namen zu geben. International sollte er natürlich sein, aber auch der Intention meiner Seite besser Ausdruck verleihen, den Menschen und die Natur einander wieder näherzubringen.
Die Suche nach einem passenden Namen war nicht ganz einfach. Große Unterstützung waren dabei die Marketingspezialistinnen Nicole und Vivian, welche sich mit faircapitalproject.de auf Marketinglösungen für nachhaltige Projekte und Kapitalanlagen spezialisiert haben. Trotz vielen anderen Dingen auf der Agenda nahm sich Nicole die Zeit, mit mir einen „Markenworkshop“ zu machen, in dem wir kreativ rumgesponnen und viele Ideen in den Raum geworfen haben. Ein mega-fettes Dankeschön dafür noch einmal! Dabei kamen teils lustige und wenig internationale Sachen raus, wie „Schlauwild“ oder „Klugwashing“, aber eben auch viele andere, geeignetere Ideen.

Klar war: Im Logo sollte ein kleiner Sympathieträger stehen, mit dem man sich identifizieren kann, der gleichzeitig als schlau gilt und eine tragende Rolle im Ökosystem übernimmt. Zuerst im Gespräch war der Biber…ok, bei „schlau“ wäre der mir nicht unbedingt als erster eingefallen, eine Schlüsselfunktion im Ökosystem übernimmt er aber ohne Frage. Bei „sympathisch“ war der Igel im Gespräch, bei „schlau“ waren es die Eule und der Fuchs. Irgendwie fährt vor allem der Fuchs auf jeden Fall zusätzlich Sympathiepunkte ein – und so ist es der Fuchs geworden. Die Abbildung links zeigt verschiedene Stationen der Logoentwicklung.
Und der Name? Nach vielen Gesprächen, mit denen ich Vivian und Nicole sicher auch ein bisschen genervt habe, ist es auf „YouReWild“ hinausgelaufen. Nach Rat von Nicole mit einem „.net“ dahinter. Warum ausgerechnet dieser Name? Nun, zunächst einmal kann man ihn als „you’re wild“ lesen – was soviel bedeuten soll wie: Du bist selbst Teil der Wildnis, der Natur. Man kann es aber auch als Aufforderung verstehen wie „renaturiere Dich – rewild yourself!“. In diesem Zusammenhang muss ich immer wieder an ein tolles Telefonat mit Simone Böcker, Autorin des Buchs „Rewilding“, denken. In ihrem Buch und auch in unserem Telefonat sagte sie, eine Schlüsselfrage sei, wieviel Wildnis wir in unseren Herzen ertragen können.
Ich glaube auch, dass genau es genau darum geht: Wenn wir grundsätzlich bereit sind, nicht alles regeln und kontrollieren zu wollen, hat die Wildnis auch in der Natur eine Chance.
Aus diesem Grund bin ich absolut happy mit dem neuen Namen.
Vielen Dank an alle, die dazu beigetragen haben!